Dreistigkeit hat einen Namen,...

geschrieben von Andreas Norden | | Posted On Mittwoch, 9. Dezember 2009 at 15:13

...den ich hier aber nicht nennen werde, da mir das Folgende, aus Wut über die heutigen Gaunereien geschriebene, sonst noch als Beleidigung ausgelegt wird. Nennen wir die Person einfach "Abzock-Anwalt T." beziehungsweise "Abzock-Anwalt" plus das englische Wort für Panzer - ja, das war sein Nachname.

Dieser ominöse "Panzer-Anwalt" (Toll was man mit seinem Namen alles machen kann...) hat mir heute einen Brief geschrieben. "Mahnung" heißt es da; ich solle endlich die Summe von 138,- Euro an ein gewisses Unternehmen namens "Softwaresammler.de" zahlen, das mir angeblich schon am 01. November 2009 eine Rechnung geschickt hätte. *Ironie an* Dass jetzt auch imaginäre Zahlungsaufrufe eingesetzt werden, war mir bis heute nicht bekannt...*Ironie aus*

Sofort hörte ich die Stimme des "WISO" - Moderators in meinem Kopf, der mich mit erhobener Faust daran erinnerte, dass Internetbetrug keine Seltenheit mehr sei!

Daraufhin fragte ich einen weisen Freund um Rat (Google) , der mir die gesuchten Antworten umgehend auf dem Silbertablett servierte. Gibt man nämlich den nordischklingenden Vornahmen ein, der mit "O" anfängt, aus vier Buchstaben besteht und mit "laf" endet, und dahinter "Tank" setzt, dann erfährt man, dass der Herr scheinbar Spaß am Abkassieren anderer Leute gefunden hat.

Neben seinen dunklen Machenschaften in Zusammenarbeit mit "Softwaresammler.de", war er auch in diverse krumme Dinger von "Opendownload.de" involviert.
Dabei handelt es sich um Websites, die kostenlose Programme, so genannte Freeware, zum Download anbieten. Weil der Begriff "kostenlos" jedoch nicht im Wortschatz der Betreiber vorkommt, wird er kurzerhand unter den Tisch gekehrt, wo er zusammen mit dem Adjektiv "legal" vor sich hin vegetiert. Auch aufmerksame Internetnutzer kommen oftmals erst zu spät darauf, dass sie in eine Abo-Falle getappt sind, da die Seiten auf den ersten Blick durchaus seriös erscheinen.
Doppelt ärgerlich: Scheinbar ist es nicht mal notwendig, sich auf einer solchen Seite zu registrieren. Die IP-Adresse allein kann die Betrüger schon auf die richtige Fährte bringen.

Nach einem Telefonat mit der Staatsanwaltschaft, die über den Fall informiert ist, kann ich jedem Betroffenen nur ausdrücklich raten, eingehende Mahnungen getrost zu ignorieren und dem Absender gegebenenfalls mit einer Anzeige zu drohen.

Abschließend möchte ich Olaf Tank, dessen Name mittlerweile eh jeder herausgefunden haben sollte, dazu auffordern sich doch bitte eine anständige Arbeit zu verschaffen! So kann man Nachts doch unmöglich ruhig schlafen.


Comments:

There are 0 Spuren hinterlassen for Dreistigkeit hat einen Namen,...